top of page
IMG_0562_edited.jpg

Unser Umgang mit Geld

Wir möchten gerne hier mit euch teilen, wie wir das Engagement der dankbar leben begegnungsräume als Form einer Geschenkkultur sehen. ​

  • Dankbarkeit als Haltung „nimmt“ alles, was geschieht und ist, als Geschenk wahr und an: das Leben, unser So-Sein, unsere Geschichte.

  • Die Formen können vielfältig sein – das Anbieten von Talenten, das Anbieten von Mithilfe, etc. und orientieren sich an den Möglichkeiten der Schenkenden und der Beschenkten.

  • Es entfaltet sich ein Prozess des Gebens-und-Nehmens, in dem sich der Austausch zwischen Gebenden und Beschenkten in einem gemeinsamen Fluss entwickelt, wo die Konturen zwischen beiden verschwimmen bzw. „unwichtig“ werden können.

  • Wir verschenken unser Wissen, unsere Erkenntnisse und unsere „Zeit“, ohne eine Gegenleistung zu erwarten oder einzufordern.

  • Wir bieten unsere Veranstalter:innen-Rolle als Dienst aus dem Überfluss unseres eigenen Herzens und unserer eigenen Ressourcen an.

  • Wir geben zurück, was uns geschenkt ist, indem wir Verantwortung für ein gutes Leben zum Wohle des Ganzen übernehmen.

  • Wir fühlen uns „frei“, frei vom Tun aus existentiellen Notwendigkeiten, frei davon Werbung und Kosten-Nutzen-Denken auf unser Tun anzuwenden.

  • Wir gestalten unsere Angebote so, dass sie aus unserer Mitte, auf Augenhöhe, und gemeinsam mit den Teilnehmenden entstehen.

  • Wir wählen dazu Formen, die die Kreativität, die Freude und das zwanglose und leistungsfreie, ergebnisoffene Zusammensein fördern und unterstützen

 

Wie drückt sich das konkret aus:

  • Wir erbitten kein Geld für unser Tun.

  • Wir haben ein Spendenkonto eingerichtet, weil uns Menschen immer wieder ihre Wertschätzung in der Form eines Geldbetrags ausdrücken wollen: IBAN AT451500004111182020, BIC OBKLAT2L.

Gerne hören wir von euch, die ihr unser Engagement in der Form der dankbar leben begegnungsräume unterstützt, Angebote des Mitmachens und Anregungen.

bottom of page